da hilft nur träufeln, träufeln. In Spitzenzeiten tropfe ich auch alle 15 Minuten. Wenn ich gut bin, dann nur alle Stunde, was eher selten der Fall ist. Leider werden sich die Augen nie wieder wie normal anfühlen. Manchmal habe ich schon Aversionen gegen die Tropfen und Gele. Wenn ich dann die Flasche schon sehe, kriege ich die Krise und hasse die regelrecht.
Mittlerweile habe ich mich an den Zustand gewöhnt. Ich tropfe ja schon zehn Jahre in diesem März- rundes Jubiläum sozusagen. :S Für mich gehört das Träufeln mittlerweile wie Zähneputzen zur Körperpflege.
Versuche die Restasis original zu bekommen. Der Wirkstoff ist in einer Emulsion gelöst und das brennt weniger. Die Kasse zahlt es in der Schweiz nur auf Antrag, wie es in Deutschland ist weiss ich nicht. Erkundige Dich doch, es ist ein ziemlicher Unterschied im Brennen gewesen- jedenfalls für mich war es so.
Liebe Grüsse
Sarah
Wünsche sind nie klug.
Das ist sogar das Beste an ihnen.
Charles Dickens
hallo Nelke,
meine Bewunderung, dass du das schon so lange schaffst. Darf ich fragen, in welchem Alter du die Dagnose beommen hast und wie du deinen Alltag einrichtest? Ich schaffe es kaum, naben dem Tropfen und schmieren einen brauchbaren (geschweigedenn freudvollen)Alltag zu kriegen, Arbeiten schaff ich nicht, und auch sonst komm ich aus der Depression nicht raus, da ich - zumindest das Gefühl habe - gar nichts mehr tun zu könne außer dauernd Augen zu tropfen und die Angst, dass die Speicheldrüsen auch bald gänzlich hinüber sind und ich keine Ahnung habe wie das dann gehen soll, macht mich fertig. Ich bin 45 und klarerweise haben da alle ihren (Arbeits)-alltag und ich hocke da und weiss - zumindest im Moment - nicht wozu, außer zum Augenschmieren- und Tropfen.
lg
Sandy