Hallo,
danke an alle die mir so nett und hilfsbereit geantwortet haben
Bela, genau so, wie du dein Anfangsstadium beschrieben hast, ist es jetzt bei mir. Wechselnde Parotitiden und ewiges Ausstreichen, weil ich das permanente Gefühl des Staus im Bereich der Ohrspeicheldrüsen habe. Ab und an auch Schmerzen, wobei sich das in Grenzen hält, außer ich habe gerade wieder eine Parotitis, dann ist es sehr schmerzhaft.
Ich habe anscheinend wirklich Glück mit meiner HNO- Ärztin, welche sehr frühzeitig an die Diagnose Sjögren-Syndrom gedacht hat.
Ein anderer HNO-Arzt, bei welchem ich zwischenzeitlich einmal war, schickte mich mit den Worten, dass ich weniger Rauchen soll, nach Hause...
Ich hätte noch zwei Fragen...
ich habe mir den Link von Nelke durchgelesen, habe aber nichts über Mundhygiene gefunden (vielleicht überlesen?). Kann Mundhygiene einen positiven Einfluss auf die Krankheit nehmen und wenn ja, wie sollte diese aussehen?
Und die andere Frage von mir als Angsthasen

, die Lippenbiopsie, kann ich mir die so vorstellen, dass ich eine örtliche Betäubung, wie vom Zahnarzt bekomme, dass man nur die Spritze merkt und von der Biopsie nichts mehr?
Vielen Dank und liebe Grüße
Roxelane