Hallo ich bin neu hier und habe gleich mal eine dringende Frage:
Ich arbeite in einem Callcenter und quäle mich schon in den letzten Jahren mit extremer Mund- und Augentrockenheit, nun überlege ich ob ich Erwerbsunfähigkeitspension ( wohne in Österrreich ! ) beantragen soll? Ist für Sjögren-Symptom Patienten dauernde Bildschirmarbeit und
ein sprechender Beruf zumutbar ? ( Callcenter-Agent seit ca. 12 jahren davor Einzelhandelskfm. )
Wäre dankbar für eure Tipps!
Lg
Renate
Ps: sicher gibt es in D und Öst. unterschiedliche Gesetze wäre aber auch dankbar über Eure Erfahrungen bezüglich Zumutbarkeit
Hallo Renate, ich denke einen Versuch ist es allemal wert!Der Beruf ist mit den Symptomen ja wirklich nicht machbar. Warst Du beim Augenarzt und hast Du eine Diagnose schriftlich? In einem anderen Thread war das gerade Thema, wie man einen Antrag auf Anerkennung der Behinderung ( in Deutschland) stellt.Ich hab das noch nicht versucht, arbeite zur Zeit aber auch nicht. Da mein Mann verdient, habe ich mich erst mal nur beurlauben lassen. Frag Deinen Hausarzt, wo man den Antrag bekommt und wie es dann weitergeht! Alles Gute Steffi
Hallo, Sonnemondundsterne,
auch in Österreich gibt es eine Sjögren-Selbsthilfegruppe, dort kann man dir sicher "Österreich-spezifisch" weiterhelfen. Hier der Link: www.sjoegren-syndrom.at/index.php
Du fragst, ob für Sjögren-Symptom Patienten dauernde Bildschirmarbeit und
ein sprechender Beruf zumutbar sei - ich glaube, da würde dir hier jede und jeder sofort ein klares Nein sagen. Es sei denn, du bist beschwerdefrei, aber das bist du ja nicht.
Alles Gute und liebe Grüße!
billi
Danke für eure Antworten, ich habe am Donnerstag einen Termin beim Augenarzt, habe ausdrücklich gesagt ich brauche ein Gutachten über meine Bildschirmtauglichkeit. Viele von euch arbeiten ja sicher auch den ganzen Tag am Bildschirm habt ihr wegen dem Sicca-Syndrom erwerbsunfähig oder erwerbsminderung bestätigt bekommen?
bekomme seit 1.10.2011 Eu-Rente, erst einmal für 1,5 Jahre. Habe vorher Lohn- und Finanzbuchhaltung gemacht und drei ganze Tage gearbeitet. Das ist nicht mehr möglich, w/Bildschirmarbeit, Konzentration, Telefonieren usw.
Den Antrag hat der Sozialverband für mich gestellt, dann einmal zur Ärztin von der Rentenkasse und alles ging durch. Ich würde es immer versuchen.
Drücke Dir die Daumen.
LG Anja