recht herzlichen Dank vorab, dass Sie sich hier für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stellen!
Bei mir besteht der Verdacht auf primäres Sjögren. (48 Jahre, weiblich, keine relevanten Vorerkrankungen, keine Medikamenteneinnahme)
Die Symptomatik: extrem trockener Mund, Augen nicht ganz so ausgeprägt.
schmerzende Speicheldrüsen, insbesondere der Kieferspeicheldrüsen.
immer wieder schmerzende Kniegelenke (mit Ibu 600 auszuhalten)
Die Blutuntersuchungen beim Rheumatologen ergaben keinen Hinweise, alle Werte, (inkl. ANA negativ, SS-A RO negativ, SS-B LA negativ, kompl.F C3 101mg/dl, Kompl.F C4 -15,6).
Ich würde gerne, auch aufgrund der psychischen Belastung und aufgrund der sich verschlechternden Symptomatik eine weitere Abklärung durch eine Lippenbiopsie.
Meine Fragen:
Wie treffsicher lässt sich die Diagnose mit einer Lippenbiopsie finden?
Ist es auch möglich eine Ohrspeichldrüsenbiopsie zu machen?
Wie muss ich vorgehen, damit ich bei Ihnen (ist das überhaupt möglich?) einen Termin erhalten kann?
vielen Dank für Ihren Beitrag. In Ihrem Fall sollte in der Tat der nächste Schritt in der Abklärung die histologische Untersuchung von Speicheldrüsengewebe sein. Wir führen hier die diagnostische Entnahme von Speicheldrüsen aus der Unterlippe durch, dies gelingt in 100% der Fälle und ist ein vergleichsweise harmloser Eingriff. Eine Alternative hierzu stellt die Probeentnahme aus der Ohrspeicheldrüsen dar.
Gerne können Sie sich hierfür einen Termin vereinbaren unter der Telefonnummer 089/4140-2370 (Frau Himmelstoss).
Mit freundlichen Grüßen
Benedikt Hofauer
PD Dr. med. B. Hofauer
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
ganz herzlichen Dank für Ihre prompte Antwort. Ich werde gleich morgen einen Termin vereinbaren.
Eine letzte Frage noch:
Wird bei diesem Termin gleich die Biopsie durchgeführt oder ist dann ein weiterer Termin notwendig.
an diesem ersten Termin würden wir die Probe noch nicht gleich durchführen sondern erst ein paar Tests machen (Schirmer-Test, unstimulierter Speichelfluss) und ich muss Sie auch noch über den Eingriff aufklären.
Mit freundlichen Grüßen
Benedikt Hofauer
PD Dr. med. B. Hofauer
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München