- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Quensyl
            
        
                4 Jahre 11 Monate her                #12442
         von  Katrin
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Hallo, ich bin neu diesem Forum. Mein Name ist Schneider und ich bin 52 Jahre alt. 2015 wurde bei mir Sjögren diagnostiziert. Bisher habe ich es
ohne Medikament geschafft. Aber leider geht es mir immer schlechter
(Erschöpfung, Schmerzen, Konzentrationsprobleme etc.). Ich nehme seite
20 Jahren Venlafaxin ein, das sich mit Quensyl evtl. nicht so gut
verträgt. Und das ist meine Angst. Meine Ärztin hat mich beim letzten
Termin etwas unter Druck gesetzt. Sie meinte, dass ich doch Quensyl
einfach mal probieren solle. Sie schreibt regelmäßig ein EKG und wenn es
Auffälligkeiten gibt, kann ich es ja wieder absetzten. Gibt es denn
keine Alternative zu Quensyl? Dürfte meine Ärztin mir eine Krankmeldung
verwehren, weil ich dieses Medikament nicht nehmen möchte? Ich hoffe auf
Antwort. Viele Grüße Katrin Schneider
    ohne Medikament geschafft. Aber leider geht es mir immer schlechter
(Erschöpfung, Schmerzen, Konzentrationsprobleme etc.). Ich nehme seite
20 Jahren Venlafaxin ein, das sich mit Quensyl evtl. nicht so gut
verträgt. Und das ist meine Angst. Meine Ärztin hat mich beim letzten
Termin etwas unter Druck gesetzt. Sie meinte, dass ich doch Quensyl
einfach mal probieren solle. Sie schreibt regelmäßig ein EKG und wenn es
Auffälligkeiten gibt, kann ich es ja wieder absetzten. Gibt es denn
keine Alternative zu Quensyl? Dürfte meine Ärztin mir eine Krankmeldung
verwehren, weil ich dieses Medikament nicht nehmen möchte? Ich hoffe auf
Antwort. Viele Grüße Katrin Schneider
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr. Tomiak
- Offline
- Moderator
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 340
- Dank erhalten: 48
            
        
                4 Jahre 11 Monate her                #12443
         von  Dr. Tomiak
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Dr. Tomiak antwortete auf Quensyl            
    
        Sehr geehrte Fr. Schneider,
arbeitsunfähig ist arbeitsunfähig, das hat nichts mit der Einnahme oder Nicht-Einnahme von Medikamenten zu tun. Wenn Kortison hilft, kann Quensyl eine Alternative sein. Man kann es unter EKG-Überwachung (sog. QT-Zeit-Verlängerung) tatsächlich einen Versuch über 6 Monate machen und sehen, ob es hilft. Der Augenhintergrund sollte auch untersucht werden. Es wäre aber auch kein Drama, es nicht zu nehmen, bei Ihrem Leidensdruck würde ich es wahrscheinlich auch als Versuch empfehlen. Kortison, Azathioprin oder Methotrexat wären Alternativen, die aber "eine Stufe höher" anzusiedeln sind und stärker eingreifend wirken.
Herzliche Grüße
Ch. Tomiak
    arbeitsunfähig ist arbeitsunfähig, das hat nichts mit der Einnahme oder Nicht-Einnahme von Medikamenten zu tun. Wenn Kortison hilft, kann Quensyl eine Alternative sein. Man kann es unter EKG-Überwachung (sog. QT-Zeit-Verlängerung) tatsächlich einen Versuch über 6 Monate machen und sehen, ob es hilft. Der Augenhintergrund sollte auch untersucht werden. Es wäre aber auch kein Drama, es nicht zu nehmen, bei Ihrem Leidensdruck würde ich es wahrscheinlich auch als Versuch empfehlen. Kortison, Azathioprin oder Methotrexat wären Alternativen, die aber "eine Stufe höher" anzusiedeln sind und stärker eingreifend wirken.
Herzliche Grüße
Ch. Tomiak
        Folgende Benutzer bedankten sich: Katrin     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: Dr. Tomiak    
        Ladezeit der Seite: 0.088 Sekunden    
     
                    