Ich warte immer noch gespannt auf die Antwort meiner Frage vom 26. Dezember 2007, ob ein Zusammenhang zwischen einer Unterfunktion der Schilddrüsen und dem Sjögren-Syndrom besteht.
Sehr geehrte Fr. Ruthli,
laut Statistik haben bis zu 15% der Sjögren-Patienten eine sogenannte Hashimoto-Thyreoiditis, die zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen kann. Die Behandlung ist aber unabhängig vom diesem Zusammenhang, man verordnet einfach das Schilddrüsenhormon als Tablette.
Mit freundlichen Grüßen
Ch. Tomiak
hm, ich hab auch Hashimoto-Thy., ich denke auch, dass das zusammenhängt, die Schilddrüse ist ja schließlich auch eine Drüse und wird attakiert. Wenigstens gibt es dagegen Hilfe! Ist ja auch schon mal was!
Liebe Fr. Ruthli,
die Schilddrüse ist zwar eine Drüse, sie unterscheidet sich aber wesentlich von den Drüsen, die vom Sjögren-Syndrom befallen werden. Sie ist eine Hormondrüse und produziert kein Sekret, welches über einen Ausführungsgang sezerniert wird. Hormone werden direkt in das Blut abgegeben. Man spricht von einer endokrinen Drüsen im Gegensatz zu den beim Sjögren-Syndrom betroffenen exokrinen Drüsen (Ausführungsgang, Sekret auf eine Oberfläche). Die Diskussion, ob es ein Teil des Sjögren-Syndroms oder eine Zweiterkrankung ist, ist akademisch, die Behandlung erfolgt unabhängig davon mit Schilddrüsenhormon. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine seltene Erkrankung, sie kommt häufiger ohne das Sjögren-Syndrom vor.
Gruß
Ch. Tomiak