bei mir wurde im Jahre 2004 das Sjögren-Syndrom festgestellt. Da ich
zuvor aufgrund eines Hautkrebes einen Antrag auf Schwerbeschädigung beim
Landesamt für Soziales gestellt hatte, der nun aufgrund der Heilung von 50 % auf 20 % reduziert wurde, möchte ich fragen, inwieweit bekannt ist mit wieviel Prozent das Sjögren-Syndrom bei einer Neubeurteilung zu Buche schlägt? Im meinen Bescheid wurde in Punkt 2) Wirbelsäulenleiden, Sjögren-Syndrom mit 10 % bewertet.
Vielleicht kennt sich einer von Euch damit aus. Über mehr Info darüber wäre ich sehr froh. Anne:)
Hallo Anne, in dieser Woche habe ich den Bescheid erhalten, dass meinem Widerspruch gegen eine Einstufung von 30 GdB entsprochen wurde nun mit 50 GdB anerkannt ist. Es wurden alle Aspekte aufgezählt und anerkannt. Also bleib dran und stell den Antrag. Lass dich aber nochmal vor Ort beraten, was für dich der bessere Weg ist- Widerspruch oder ggf. Neuantrag.
bei mir wurde im Jahre 2004 das Sjögren-Syndrom festgestellt. Da ich
zuvor aufgrund eines Hautkrebes einen Antrag auf Schwerbeschädigung beim
Landesamt für Soziales gestellt hatte, der nun aufgrund der Heilung von 50 % auf 20 % reduziert wurde, möchte ich fragen, inwieweit bekannt ist mit wieviel Prozent das Sjögren-Syndrom bei einer Neubeurteilung zu Buche schlägt? Im meinen Bescheid wurde in Punkt 2) Wirbelsäulenleiden, Sjögren-Syndrom mit 10 % bewertet.
Vielleicht kennt sich einer von Euch damit aus. Über mehr Info darüber wäre ich sehr froh. Anne:)
In meinem Bescheid wurde in Punkt 1) Psychische Beeinträchtigung mit 40 und in Punkt 2) Wirbelsäulenleiden, Sjögren-Syndrom mit 10 % bewertet. Zu Pkt. 1 sei noch erwähnt, dass ich mich in Behandlung befinde, seit mein Mann im Jahre 2005 einen schweren Motorradunfall erlitten hatte und über ein Jahr in der Unfallklinik in Oggersheim lag. Streß durch diese Situation, Beruf, Haus, Kinder etc.
Der Gesamt-GdB wurde mit 40 bewertet und gleichzeitig wurde festgestellt, dass die Voraussetzungen des Merkmals \"dauernde Einbuße der körperlichen Beweglichkeit\" vorliegen.
PS: Was ich nicht verstehen kann, dass das SS unter Pkt 2) zusammen mit dem Wirbelsäulenleiden mit 10% bewertet wurde und nicht in einem eigenen Punkt.
Hallo Anne, in dieser Woche habe ich den Bescheid erhalten, dass meinem Widerspruch gegen eine Einstufung von 30 GdB entsprochen wurde nun mit 50 GdB anerkannt ist. Es wurden alle Aspekte aufgezählt und anerkannt. Also bleib dran und stell den Antrag. Lass dich aber nochmal vor Ort beraten, was für dich der bessere Weg ist- Widerspruch oder ggf. Neuantrag.